Fördergremium beschließt "Initiativ-Förderung"
Absagen von Bildungsmessen, Ausfall von Praktika, Homeschooling; - es ist nicht erstaunlich, dass beim Bildungsfonds seit März 2020 nur wenige Anträge eingegangen sind. Das Fördergremium hat nun aber einen Weg gefunden, dennoch Berufsorientierung im Schwalm-Eder-Kreis zu fördern.
Aufgrund der besonderen Umstände haben die Mitglieder im November einstimmig entschieden, ausnahmsweise nicht auf Anträge zu warten, sondern selbst initiativ zu werden.
Gefördert werden sollen drei Azubi-Walks der Jugendwerkstatt Felsberg und die Erstausstattung des neuen MachWerks in Homberg.
Bei den Azubi-Walks handelt es sich um "Tage des Offenen Betriebs", bei denen Schülerinnen und Schüler mehrere Ausbildungsbetriebe an einem Tag kennen lernen können. Sie besuchen diese nacheinander in kleinen Gruppen, erhalten vor Ort einen direkten Einblick und kommen dort ins Gespräch. Eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl eines Praktikums oder auch schon eines Ausbildungsbetriebs. Die Jugendwerkstatt Felsberg e. V. hat dieses Format entwickelt und wird 2022 drei Azubi-Walks in mehreren Städten des Schwalm-Eder-Kreises im Auftrag des Bildungsfonds durchführen.
Das MachWerk ist eine Art MakerSpace, eine Offene Werkstatt, in der Jugendliche werkeln, bauen, reparieren, programmieren können. Es ist aus dem Homberger "Summer of Pioneers" entstanden und konnte im November eröffnet werden. Der Bildungsfonds beteiligt sich an dem Projekt mit einer umfangreichen Erstausstattung an Werkzeug und Verbrauchsmaterial.
